


Neu- und Umbau Busdepot inkl. Flottenelektrifizierung Busbetrieb
Stadel bei Niederglatt
- Auftraggeber
AUTOBETRIEB STADEL-NEERACH, 8174 Stadel bei Niederglatt
- Zeitraum
2024 – 2026 (Wettbewerbsverfahren)
- Dienstleistungen
Verfahrensleitung Gesamtleistungsstudienauftrag
Die Gemeinden Stadel und Neerach bildeten 1914 den Zweckverband „Autobetrieb Stadel-Neerach“ (ABSN). Das Ziel des Zweckverbandes war, für die Bevölkerung der beiden Gemeinden eine Verbindung an die Bahn in Niederglatt herzustellen.
Aktuell betreibt der Zweckverband „Autobetrieb Stadel-Neerach» 20 Busse und erschliesst Gebiete im Raum Zürich Unterland (Kaiserstuhl, Flughafen, Glattfelden, Eglisau, Bülach, Dielsdorf, Oberglatt).
Der Bundesrat hat am 12. März 2021 den Bericht «Nichtfossilen Verkehrsträgern im öffentlichen Verkehr auf Strassen zum Durchbruch verhelfen» verabschiedet. Der Bericht zeigt, dass Treibhausgas-, Luftschadstoff- und Lärmemissionen bei den öV-Bussen wesentlich gesenkt werden können, wenn die heutigen Dieselbusse durch Busse mit fossilfreien Antriebstechnologien wie zum Beispiel Elektrobatterien ersetzt werden.
Der ZVV hat für das gesamte Kantonsgebiet das Ziel definiert, für ihre Bussflotten die Treibhausgasemissionen bis 2035 zu halbieren und spätestens bis 2040 auf null zu reduzieren.
Damit die ABSN den Busbetrieb Fahrzeugflotte komplett auf erneuerbare Antriebe umzustellen kann, werden auf dem Areal der ABSN umfangreiche Anpassungen notwendig- zusätzlich soll die Busflotte ausgebaut werden. Die Batterien der Elektrobusse sollen nachts in den «Garagen» aufgeladen werden. Es soll ein Ladesystem installiert werden, an das die Busse andocken können. Um ausreichend Ladeleistung zur Verfügung zu stellen, soll eine Trafostation direkt beim Busdepot realisiert werden.
Für die Projektumsetzung veranstalte die ABSN einen selektiver Gesamtleistungsstudienauftrag nach den Grundsätzen des öffentlichen Beschaffungsrechts.
Weitere Projekte
-
Ersatzneubauten Steigstrasse/Haargasse
8222 Beringen (SH)
-
Neubau Alters- und Pflegeheim « Peteracker»
8197 Rafz (ZH)
-
Schulraumentwicklung Areal «ob em Wisli»
8262 Ramsen (SH)
-
Projekt KWG Stiftung Ungarbühl
8200 Schaffhausen
-
Sanierung Güterverwaltung SBB
8200 Schaffhausen
-
Schulraumerweiterung Gemeindewiesen
8212 Neuhausen am Rheinfall
-
Öffentliche Parkanlage auf der Burgunwiese
8212 Neuhausen am Rheinfall
-
Sanierung Liegenschaft Universitätstrasse 64
8006 Zürich
-
Ersatzneubauten Lerchenweg
8302 Kloten (ZH)
-
Neubau Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt
8201 Schaffhausen
-
Ersatzneubau Oerlikonerstrasse
8051 Zürich
-
Gesamtsanierung Bergstrasse 21
8044 Zürich
-
Gesamtsanierung Geranienstrasse 8
8008 Zürich
-
Neubau Alters- und Pflegeheim «Peteracker»
8197 Rafz (ZH)
-
Zentrumsüberbauung Wildenstrasse, Chilesteig
8212 Neuhausen am Rheinfall (SH)
-
Ersatzneubauten Hirschwiesen
8620 Wetzikon (ZH)
-
Gesamtsanierung Hinterberg
9014 St. Gallen
-
Ersatzneubau Winterthurerstrasse
8051 Zürich
-
Neubau Polizei- und Sicherheitszentrum (PSZ)
8201 Schaffhausen
-
Sanierung Altersheim «Am Buck»
8215 Hallau (SH)
-
Erweiterung und Gesamtsanierung Alters- und Pflegeheim «Bachwiesen»
Ramsen (SH)
-
Alters- und Pflegeheim «Burgunwiese» mit öffentlicher Parkanlage
8212 Neuhausen am Rheinfall (SH)
-
Neubau Wohnareal Silberhof
8200 Schaffhausen
-
Neubau Wohn- und Gewerbeareal «Aachhof»
8477 Oberstammheim (ZH)
-
Gesamtsanierung Schulhaus «Kirchacker» mit Erweiterungsbau
8212 Neuhausen am Rheinfall (SH)
-
Gesamtsanierung Luisenstrasse 25
8005 Zürich
-
Entwicklung Flüchtlingsunterkunft «Einfaches Wohnen»
8192 Glattfelden (ZH)